Liebe Alsfeldfamilien,
damit Karneval nicht völlig ins Wasser fällt, haben sich die Kinder und Mitarbeiter/innen, die während des Distanzunterrichts im Offenen Ganztag arbeiten, etwas Spaßiges überlegt.
Es wurde gemalt, gebastelt, geschnitten, geklebt, und dabei entstand ein Karnevalszug, den wir euch gerne präsentieren möchten
Schauen Sie / schaut euch unser Video an.
Wir sagen Helau und wünschen allen viel Freude dabei!
Herzliche Grüße
vom Team des Offenen Ganztags
Hier finden Sie unser Konzept zum Distanzunterricht!
Mit Beginn der Vorweihnachtszeit sind Nisse und Ole eingezogen. Die beiden Wichtel schlafen tagsüber und bringen mit ihren nächtlichen Streichen das Schulleben der Klassen 1a und 1b ziemlich in Schwung! Die Kinder sind jeden Tag gespannt, was die Wichtel so angestellt haben. Mal schreiben sie eine Nachricht an die Tafel, ein anderes Mal bringen sie die Materialien im Regal durcheinander. Nach einer kalten Nacht mit Schneefall wird auch schon mal ein Schneemann gebaut. So wird es nie langweilig für unsere Ersties!
Der Nikolaus besuchte uns auch in diesem Jahr und brachte allen einen Stutenkerl vorbei.
Vielen Dank an den Förderverein für diese schöne Aktion.
Am 13.11.2020 nahmen wir am Bundesweiten Vorlesetag und der Aktion "Lesestadt Oberhausen" teil. Die vielfältigen Vorleseaktionen zu den Themen "Fantasie verleiht Flügel" und "Europa" wurden auf digitalem Weg sogar von Cornelia Funke und Fußballer Thomas Müller unterstützt.
Die Kinder des 4.Jahrgangs bereiteten in diesem Jahr die Weihnachtshefte für unsere Erstklässler vor. Vielen Dank!
Unsere Viertklässler lesen den Kindern der KTE Löwenzahn regelmäßig vor. Nachdem das Vorlesen an der frischen Luft wegen der aktuellen Witterung nicht mehr möglich war, griffen unsere engagierten Vorleser diesmal zu einer ganz anderen Möglichkeit: Vorlesen per Zoom Meeting! Mal eine ganz andere Erfahrung für den Regenbogenfisch!
Unser traditioneller Martinszug konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Trotzdem gab es bei uns am Martinstag Brezeln, Laternen, Geschichten und Bastelaktionen rund um den Heiligen Martin.
Was man aus Müll noch alles machen kann! Die Kinder des 3.Jahrgangs verwandelten ihren Abfall zu kleinen Kunstwerken oder nützlichen Gegenständen.
Nach ihrer erfolgreichen Prüfung wird Frau Hoffmann nun an einer anderen Grundschule unterrichten. Wir bedanken uns für ihre tolle Arbeit und wünschen ihr viel Glück für die Zukunft.
Im Sommer hatten wir den ersten Preis beim Oberhausener Distanzlauf ergattert. Nun gab es zur Belohnung neue Schultrikots.
Mit viel Begeisterung und großem Elan brachten Kinder der 3.Jahrgangs ihren Klassenraum auf Vordermann.
Unsere Viertklässler trainierten für ihren Radfahrprüfung im kommenden Jahr.
Am 13.08. und 14.08.2020 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Herzlich willkommen an der Alsfeldschule!
Am 26.06.2020 wurden unsere Viertklässler verabschiedet. Wir wünschen euch viel Glück und Erfolg an eurer neuen Schule!
Am 20.01.2020 fand unser erster Englisch-Tag statt. Rund um die Geschichte "The Mitten" von Jan Brett wurde gesungen, gebastelt, gespielt und ganz viel Englisch geredet. Nach dem großen Erfolg soll unser English Day nun jedes Jahr stattfinden.
In der Adventszeit trafen wir uns regelmäßig in der Turnhalle, um uns mit Liedern, Gedichten und kleinen Vorführungen auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Einmal besuchte uns sogar der Nikolaus.
Vielen Dank an den Förderverein!
Am 20.11.2019 erklommen unsere Zweitklässler im Rahmen der Aktion "Fitnesspass" die Halde Haniel in Bottrop.
Vom 05. bis 07.11.2019 lernten unsere Zweitklässler - angeleitet vom ASB - die Notfallkette, die stabile Seitenlage, das Anlegen von Verbänden u.v.m. kennen und wurden auf diese Weise für das Thema "Erste Hilfe" sensibilisiert. Andere Klassen werden folgen.
Eine Geschichte nach dem eigenen Geschmack auswählen, Eintrittskarte holen und sich einfach mal ganz entspannt etwas vorlesen lassen: So lässt sich das erfolgreiche Konzept des "Offenen Vorlesens" beschreiben.
Am Tag der offenen Tür am 21.09.2019 gab es die "Alsfeldschule zum Entdecken": Turnhalle, Schwimmbad, PC-Raum, Zauberwald im Musikraum, Smartboard, Klettergarten, Rollerparcours, Pausenspielzeug, Offener Ganztag, Bücherei...
Vielen Dank an den Förderverein für die Organisation von Kaffee und Kuchen und an alle Helferinnen und Helfer für die tolle Unterstützung!
Am 29.08.2019 wurden unsere neuen Erstklässler bei einer tollen Feier eingeschult, die unsere 4.Klassen zusammen mit dem Schulchor vorbereitet hatten. Wir bedanken uns bei den Eltern des 2.Jahrgangs und dem Förderverein für die gelungene Organisation des Elterncafés.
Am 09.07.2019 besuchten unsere Erstklässler den Grugapark in Essen. Neben jeder Menge Spaß und Spiel lernten sie dabei auch viel Wissenwertes über die heimische Flora und Fauna.
Am 19.02.2019 besuchten unsere Zweitklässler das Mundhygienezentrum in Sterkrade.
Am 27.05.2019 gestalteten unser Chor sowie Kinder und Erzieherinnen der KTE Löwenzahn eine sehr hörenswerte musikalische Vorstellung. Anschließend sorgten gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Bastelangebote und unser Klettergarten für weitere Unterhaltung.
Vielen Dank für die erfreulich hohe Beteiligung an unserer Zufriedenheitsumfrage vom März 2019! Über das insgesamt sehr positive Ergebnis haben wir uns sehr gefreut. Hier finden Sie die Ergebnisse der Eltern- und der Schülerbefragung im Einzelnen.
In der Zeit vom 01. bis 05.04.2019 konnten unsere Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über Tiere erfahren. Zuvor hatten sie sich aus 11 unterschiedlichen Projekten ihr Lieblingsthema ausgesucht. Abgerundet wurde das Ganze durch einen Ausflug aller Kinder in die ZOOM Erlebniswelt und der Möglichkeit, hautnah Haifisch-Eier, Stabheuschrecken u.ä. zu erleben, die uns das SeaLife zum Anschauen und Anfassen vorbeigebracht hatte.
Elefanten | Federvieh |
Hautiere | Hunde |
Meerestiere | Regenwald |
Wasserbewohner | Wüstentiere |
Tarnen und Täuschen | Tiere in der Kunst |
Zootiere | |
SeaLife | Ausflug ZOOM |
Zum Frühlingsbeginn machten unsere Erstklässler einen Ausflug in den Volkspark. Dabei wurde eine gefundene Flaschenpost spontan zum Schreibanlass.
Am 01.03.2019 fand unsere große Karnevalsfeier statt. Alle Klassen hatten tolle Beiträge für ein unterhaltsames Programm vorbereitet. Auch Tanzmariechen und das Kinderprinzenpaar ließen sich bei uns blicken. Helau!
Unsere Schule blickt auf ein außergewöhnliches Sportjahr zurück. Noch nie ist die Alsfeldschule im Schulsport so erfolgreich gewesen. Im Frühjahr wurde unsere Jungen-Fußball-Mannschaft Stadtmeister.
Im Herbst folgte dann die Handball-Stadtmeisterschaft! Mädchen und Jungen bildeten hier das siegreiche Team. Im Dezember rundete unser Basketball-Team das "Super-Jahr" eindrucksvoll ab.
Die Schulgemeinde bedankt sich bei allen Kindern, die sich so erfolgreich für ihre Schule eingesetzt haben. Auch unserem Erfolgstrainer Aria Hosseini gelten unser Dank und unsere Anerkennung.
Im Jahr 2019 werden wir uns als Schule hoffentlich wieder erfolgreich an vielen Sportwettbewerben beteiligen!
Am 08.11.2018 fand unser alljährlicher Martinszug mit Martinsliedern, Martinsspiel, großer Tombola u.v.a. statt.
Im Rahmen unserer Aktion "Fitnesspass" nahmen unsere Erstklässler am 04.10.2018 an einem Fitnesstest teil.
Nach Jahren toller Zusammenarbeit mussten wir uns leider von unserem Schulsozialarbeiter Thomas Auth verabschieden.
Viel Erfolg bei deinen neuen Plänen, lieber Thomas!
Unsere Erstklässler nehmen auch in diesem Jahr mit viel Freude an der Aktion "Jedem Kind ein Instrument" teil!
Am 15.09.2018 standen die Türen der Alsfeldschule wieder einmal offen: Die ganze Schule konnte mitsamt Turnhalle, Schwimmbecken, Klettergarten, Sportanlagen, PC-, Smartboard- und Musikraum, Pausenspielzeug und den Räumen der Betreuung auf spielerische Art und Weise besichtigt werden.
Am 06.09.2018 erhielten unsere Erstklässer im Rahmen der DEKRA-Aktion "Sicherheit braucht Köpfchen" rote Sicherheitskappen.
Am 13.07.2018 wurden unsere Viertklässler in einer großen Abschiedsfeier verabschiedet. Wir wünschen unseren "Großen" viel Erfolg in ihrem neuen Lebensabschnitt!
Am 12.07.2018 zeigten unsere Breakdancer/innen - unterstützt von einigen Kindern aus der Löwenzahn-KTE -, welche coolen Moves sie bei Herrn Auth gelernt hatten.
Bei unserem Sommerfest am 30.06.2018 konnten unsere Schüler/innen und zahlreiche Gäste unter dem Motto "Fit in die Ferien" ihr sportliches Können an vielen unterschiedlichen Sport- und Spielstationen unter Beweis stellen.
Einen tollen Tag verbrachten unsere Viertklässler am 29.06.2018 im Maislabyrinth.
Am 15.06.2018 fand unser diesjähriges Sportfest mit Gruppenwettkämpfen und Staffelläufen statt.
Am 06.06.2018 konnten unsere Schüler/innen des 4.Jahrgangs endlich nach viel Üben und Vorbereitung ihre Radfahrprüfung absolvieren.
Am 27.04.2018 besuchten die Schüler/innen des 4.Jahrgangs die Sternwarte in Bochum.
Beim Sozialtraining mit Herrn Auth lernten die Schüler/innen gewaltfreie Möglichkeiten der Selbstbehauptung kennen.
In unserer diesjährigen Projektwoche gingen wir auf eine spannende "Reise in die Vergangenheit". Dabei lernten wir unterschiedliche Kulturen kennen.
Unsere Viertklässler entdeckten auf ihrem Ausflug in den Volkspark erste Frühlingsboten!
Am 09.02.2018 fand unsere diesjährige Karnevalsfeier statt. Das Programm wurde wie immer von unseren Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet. Das konnte sich auch das Kinderprinzenpaar der Stadt Oberhausen nicht entgehen lassen.
Im ersten Jahrgang erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler geometrische Formen ganz hautnah.
Am 21.12.2017 zeigten uns unsere Breakdancer/innen aus dem 1. bis 4.Jahrgang in einer tollen Show, was sie bei Herrn Auth gelernt hatten.
Es gelten nun neue Regeln an der Alsfeldschule. Eine erste Vorstellung gab es von Herrn Reuschenbach in der Turnhalle.
Am 07.12.2017 besuchten wir das Theater Oberhausen und sahen uns das Stück "Die Schneekönigin" an.
Damit es im Schulgarten im nächsten Frühjahr schön blüht, pflanzten unsere Viertklässler im Rahmen der Aktion Bulb4Kids viele Blumenzwiebeln ein.
Am 09.11.2017 fand unser diesjähriger Martinszug statt. Neben dem Laternenzug durch das Alsfeld standen auch ein Auftritt des Schulchores, die Präsentation der selbstgebastelten Laternen, ein Martinsspiel, eine Tombola und das gemütliche Beisammensein bei Brezel, Pommes, Würstchen, Sucuk, Kinderpunsch und Glühwein auf dem Programm.
Im Rahmen des Sachunterrichts unternahmen unsere Viertklässler einen Ausflug zum Schloss Broich. Sie lernten dort u.a. unterschiedliche Erscheinungsbilder des Schlosses kennen und besichtigten die Ruinen des Bergfrieds.
Am 16.09.2017 standen unsere Türen offen. Alle Interessierten konnten unsere Schule an Spielstationen sowie durch andere Aktivitäten und Rundgänge kennenlernen.
Am 13.07.2017 wurden unsere Viertklässler in einer tollen Abschiedsfeier verabschiedet, die sie zum großen Teil - unterstützt vom Schulchor - selbst vorbereitet hatten. Einen Tag später wurden sie von allen anderen Schüler/innen, die für sie Spalier standen, aus der Schule herausbegleitet.
Am 14.06.2017 nahmen wir sehr erfolgreich am diesjährigen Leichtathletik-Grundschulsportfest teil. Weitere Infos gibt es hier!
Am 05.07.2017 besuchten unsere Drittklässler das Theater an der Ruhr und schauten sich dort das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" an. Nach der Vorstellung durften sie sich auch selbst als Schauspieler/innen, Ton- oder Lichttechniker/innen ausprobieren. Ein toller Ausflug!
Dieses Schaubild zeigt Ihnen die Handlungsschritte, falls Ihr Kind einmal Erkältungssymptome zeigen sollte. Eine größere Ansicht finden Sie auch hier.
Wie löscht man Feuer?
Welche Stoffe brennen?
Wie setze ich einen Notruf ab?
Spannende Fragen, zu denen die Schüler/innen des 3.Jahrgangs im vergangenen Schuljahr bei einem Besuch der Feuerwehr Oberhausen viel erfahren und ausprobieren durften.
Vielen herzlichen Dank an Herrn Nietzke!
Falls Sie dieses Video nicht direkt abspielen können, gibt es hier auch noch eine Download-Version.
Am 21.02.2020 trafen wir uns wie jedes Jahr zu unserer großen Karnevalsfeier. Das tolle Programm wurde von den Klassen gestaltet. Außerdem besuchte uns das Oberhausener Kinderprinzenpaar. Im Anschluss an die gelungene Feier wurde in den Klassen weitergefeiert.
Am 15.11.2019 fand der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch an der Alsfeldschule wurde vorgelesen. Hier ein paar Beispiele: Unsere Zweitklässler lauschten Amira Bakhit, Leiterin der theater:faktorei im Theater Oberhausen. Unsere Viertklässler nahmen im Rahmen des Sachunterrichts unseren Schulbezirk unter die Lupe und fanden dabei viele Leseanlässe, die ihre Eltern vorbereitet hatten.
Am 07.11.2019 fand unser diesjähriger Martinszug mit selbst gebastelten Laternen, Martinsspiel, Martinsfeuer, Tombola, Brezeln und anderen Leckereien statt. Vielen Dank an den Förderverein und alle Helferinnen und Helfer.
Das ganze vergangene Schuljahr hindurch hatten die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 2.Jahrgangs fleißig Stempel für ihren Fitnesspass gesammelt. Jetzt gab es für ihr Bemühen, etwas für die eigene Gesundheit und Fitness zu tun, auch noch eine tolle Belohnung.
Vielen Dank für die Unterstützung durch den Stadtsportbund und das Projekt "Gesund macht Schule"!
Am 12.07.2019 wurden unsere Viertklässler feierlich verabschiedet. Das tolle Programm gestalteten unsere Absolventinnen - unterstützt von unserem Schulchor - selbst. Wir wünschen allen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
Abschied nehmen hieß es auch von unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Theilenberg und unserem "FSJ"ler Finn Müller. Wir bedanken uns bei beiden für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen Ihnen alles Gute.
Nach erfolgreicher theoretischer Prüfung absolvierten unsere Viertklässler am 21.05.2019 nun auch ihre praktische Radfahrprüfung und konnten so endlich ihren Fahrrad-Führerschein in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 06.06.2019 fand unser diesjähriges Sportfest statt, bei dem unsere Kids in Gruppenwettbewerben und Staffelläufen ihr sportliches Können und ihren Teamgeist unter Beweis stellen konnten.
Vom 13.05. bis 17.05.2019 drehte sich in unserem Offenen Ganztag alles um unsere Umwelt. Die Kinder wurden für dieses wichtige Thema sensibilisiert, indem sie eigene Ideen für den Umweltschutz enwickelten, Müll sammelten, Müll kreativ (z.B. als Kunstwerke) weiterverwerteten, ...
Am 13.05.2019 wurden die erfolgreichsten Teilnehmer/innen am diesjährigen Känguru-Mathematik-Wettbewerb geehrt. Herzlichen Glückwunsch an alle, die mitgemacht haben!
Phänomania Erfahrungsfeld
Im November 2018 und im April 2019 besuchten unsere Dritt- bzw. Erstklässler die Phänomania in Essen und lernten dort viel Wissenswertes über unsere Sinne und viele physikalische Phänomene.
Und hier noch einige zusätzliche Fotos vom Ausflug unserer Drittklässler im November 2018.
Auch dank ihrer engagierten Fangemeinde erzielte unsere Fußball-Mannschaft beim Fußball-Finale am 20.03.2019 einen tollen zweiten Platz. Stadtmeister wurde die Wunderschule, Platz 3 belegte die Landwehrschule und Platz 4 die Hartmannschule. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Schülerinnen und Schüler der Alsfeldschule besuchten das Theater Oberhausen und schauten sich dort mit großem Interesse das Stück "Heidi" an.
Zum Abschluss des Jahres beteiligten sich unsere Schüler/innen des 3. und 4. Jahrgangs mit einem Krippenspiel an der Gestaltung des Gottesdienstes in der Christuskirche.
Am 29.10.2018 unternahmen unsere Viertklässler einen interessanten Ausflug in den Düsseldorfer Landtag.
Im Rahmen unserer Fitness-Pass-Aktion absolvieren unsere Erstklässler regelmäßig ein Ausdauertraining, das hier mit dem Mathematikunterricht verbunden wurde.
Zu Herbstbeginn machten unsere Schüler/innen des 1.Jahrgangs einen Ausflug in den Volkspark, um den Herbst mit allen Sinnen zu begrüßen.
Am 14.09.2018 erhielten unsere Erstklässler ihren ersten Fitnesspass. Weitere Informationen gibt es hier!
Am 30.08.2018 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Nach einem Einschulungsgottesdienst wurden unsere Jüngsten vom Schulchor und den Schüler/innen des 4.Jahrgangs in einer kleinen Feier herzlich willkommen geheißen.
Beim Abschlussgottesdienst zum Thema "In den schweren Zeiten hat Gott dich getragen" wirkten auch unsere Viertklässler mit.
Die diesjährigen Teilnehmer/innen am Känguru-Mathematik-Wettbewerb wurden am 12.07.2018 geehrt.
Im Anschluss an das Sommerfest rockten Schüler/innen des 3. und 4.Jahrgangs als Winnie Puuh, Tigger, Rabbit und Co. die Bühne.
Am 18.06.2018 besuchten die Schüler/innen des 4.Jahrgangs die Ausstellung "Der Berg ruft" im Gasometer. Zuerst gab Schauspieler Rainer Rudloff "Großvater und die Wölfe" zum Besten, dann konnten die Kinder die Ausstellung in einer kleinen Aufgaben-Rallye besser kennen lernen.
Am 12.06.2018 informierte Frau Wichert von der Deutschen Umweltaktion unsere Viertklässler/innen über umweltfreundliche Energieerzeugung und den sorgfältigen Umgang mit Energieressourcen.
Am 08.05. und 15.05.2018 besuchten unsere Viertklässler/innen die Stadtteilbibliothek in Sterkrade.
Am 22.03.2018 fand unser diesjähriger Vorlesewettbewerb statt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen!
Nachdem unsere Schülerinnen und Schüler einige Tage trainieren konnten, fand am 17.05.2018 das Fahrradturnier statt. Wer absolvierte den Parcours mit den wenigsten Fehlern? Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger/innen!
Am 20.03.2017 nahmen wir wieder mit allen Klassen an der Aktion "Super Sauber Oberhausen" teil.
Bei ihrem Ausflug in den Kaisergarten lernten unsere Schülerinnen und Schüler des 4.Jahrgangs viel Neues über heimische Tiere.
Am 07.03.2018 fand das Finale der diesjährigen Fußball-Stadtmeisterschaften statt, für das sich unser Team qualifiziert hatte. Nach einem nervenaufreibenden Spiel mit Verlängerung und 7-Meter-Schießen stand es schließlich fest: Wir sind Stadtmeister 2018! (2. Brüder-Grimm-Schule, 3. Adolf-Feld-Schule, 4. Robert-Koch-Schule)
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank auch an die Unterstützung der Fanbase, die sich intensiv vorbereitet hatte! Hier auch die Bilder aus der Vorbereitung!
Am Achermittwoch erhielten unsere katholischen Schülerinnen und Schüler in einem Gottesdienst ihr Aschekreuz.
Am letzten Schultag trafen wir uns zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Christuskirche, der von unseren Schüler/innen durch ein gelungenes Krippenspiel mitgestaltet wurde.
Endlich einmal wieder richtig viel Schnee. Da machte die Pause direkt doppelt so viel Spaß!
Jeden Montag in der Adventszeit trafen wir uns alle zur adventlichen Besinnung in der Turnhalle. Hier wurden Lieder, Tänze, Gedichte und noch vieles mehr präsentiert. Dank des Fördervereins bekamen wir auch noch Besuch vom Nikolaus.
Durch intensives "Partnerlesen" bereiteten sich unsere Viertklässler auf das Vorlesen in der KTE Löwenzahn vor, wo sie auf gebannte Zuhörer/innen trafen.
Schon jetzt bereiteten sich unsere Viertklässler auf ihre Radfahrprüfung im nächsten Jahr vor.
Am 31.08.2017 wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult. Der Schulchor und unsere Viertklässler hatten dazu ein kleines Begrüßungsprogramm vorbereitet. Danach ging es dann in die Klassen zum allerersten Unterricht!
Zum Abschluss des Schuljahres verbrachten unsere Drittklässler eine Lesenacht in ihrem Klassenraum.
![]()
Breakdance-Show 2017
Am 14.07.2017 zeigten unsere Breakdance-Kids aus dem 1. bis 4. Jahrgang, was sie bei Herrn Auth in den Kursen des Offenen Ganztags gelernt hatten.
Am 13.07.2017 fand der Abschlussgottesdienst für unsere Viertklässler in der Christuskirche statt. Unter dem Motto "Die große Fahrt geht weiter" hatten die Kinder zwei kleine Stücke einstudiert und den Gottesdienst damit mitgestaltet.
Zum Abschluss des Schujahres feierten unsere Drittklässler ein Märchenfest. Nachdem sie sich im Unterricht ausführlich mit dem Thema "Märchen" beschäftigt hatten, führten sie für ihre Familien nun das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" auf. Anschließend gab es dann noch ein Märchen-Kuchen-Büfett, für das sie selbst gebacken hatten, und eine Märchen-Rallye.
Am folgenden Tag durften sie ihre gelungene Vorstellung auch noch einmal für die ganze Schule und unsere Gäste aus der "Löwenzahn"-Kindertagesstätte wiederholen.